NEXT PANDEMIC

Projekte und Perspektiven in Zeiten der Pandemie

X

Simeon Ortmüller

simeon.ortmueller@mkh-mail.de

CAPTN Vaiaro

Wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs auf der Kieler Förde aus? Kiel wächst und die Mobilität in der Stadt braucht attraktive Angebote, um den Verzicht auf das Auto zu erleichtern und die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Dass der Fährverkehr in diesem Zusammenhang das West- und Ostufer über einen längeren Zeitraum am Tag und in engerer Taktung verbindet und dass dabei die Anschlüsse an den Busverkehr eine zentrale Rolle spielen, liegt auf der Hand. Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer autonomen Mobilitätskette durch die Kombination sauberer Bus- und Fährverkehre in der Landeshauptstadt. Innerhalb des Projektrahmens wurden Leitmotive für intelligente Mobilität und ein neues Wahrzeichen für Kiel entwickelt, welche sich in Form von zwei unterschiedlichen Konzepten äußern. Was mit den Entwürfen sprechen soll, ist im Grunde ganz einfach zu fassen: Wenn ich nach Kiel komme, dann muss ich unbedingt mit der neuen Fähre fahren!

Simeon Ortmüller, Vincent Steinhart-Besser, Yigang Shen, Jingyue Chen und Tobias Gehrke